Griechenland wirkt für manch einen Besucher oft karg ohne viel Vegetation. Insbesondere die Ägäischen Inseln sind auf den ersten Blick nicht gerade mit einer großen Pflanzenvielfalt gesegnet, was jedoch nicht ganz stimmt, denn bei genauerem Hinsehen verbirgt sich selbst in steinigen Gebieten so manches…
Kaum ein Besucher Griechenlands kam noch nicht am Mönchspfeffer vorbei, denn Vitex agnus-castus, wie ihn Botaniker bezeichnen, gedeiht am liebsten in Strandnähe. Der Mönchspfeffer gehört zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und ist in Griechenland weit verbreitet. Sein griechischer Name λυγαριά bezieht sich auf seine zähen,…
Zikaden (Griechisch τζιτζίκια) sind in Griechenland weit verbreitet und gehören zu den Schnabelkerfen (Hemiptera), sprich zu den Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Zikaden bilden zwei Unterordnungen: die Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) und die Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha). Insgesamt sind weltweit etwa 45.000 Arten bekannt. Zikaden in Griechenland…
Traditionelles Wildkräuter-Gericht | Chorta mit Reis – Χόρτα με ρύζι
Wildkräuter dienen nicht nur zu Heilzwecken hervorragend, sondern schmecken auch noch obendrein köstlich. Für Griechen gehören sie als Wildgemüse (χόρτα) einfach als leckere Beilage oder auch oft als Hauptspeise mit auf den Tisch. Wildkräuter sind nichts anderes als krautige, wilde Pflanzen, die Du überall…