Η λέξη Απρίλιος παίρνει το όνομά της από το λατινικό ρήμα aperire που σημαίνει «ανοίγω», επειδή τον Απρίλιο ανθίζουν (ανοίγουν) πολλά λουλούδια. Γι’ αυτό λέμε και άνοιξη (Frühling) που βγαίνει από το ρήμα «ανοίγω». O Aπρίλης είναι ο μήνας της Αφροδίτης και των γιορτών.…
Mit Griechenland verbinden viele Sonne, Strand und Meer, aber Hellas ist mehr als nur eine Urlaubsvergnügen. Die Rede ist nicht von Tsatsiki, griechischen Salat und Souvlaki im Überfluss, sondern von Tradition und Gepflogenheiten, die den Griechen im Alltag sehr wichtig sind. Was Du über…
Griechische Literatur für fortgeschrittene Griechischlerner
Margarita Ioannidou wurde 1956 in Athen geboren. Sie studierte Ökonomie an der Universität von Piräus und arbeitete als Wirtschaftswissenschaftlerin. Zwei Jahre lang unterrichtete sie als Freiwillige Griechisch als Fremdsprache und gab Einwanderern Unterricht. Ihre Serie vereinfachter griechischer Literatur besteht aus sechs Büchern. Es handelt…
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und viele von Euch stecken in den tiefsten Vorbereitungen für die wohl schönste Zeit des Jahres. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich der besinnliche Duft von Zimt, Anis und Orangen, der genussvoll auf den Advent und Weihnachten einstimmt, süßes…
Η τέχνη της Κεραμικής | Die Kunst der Keramik
Γεια σου! Ich lernte Dimitra Kouroupi auf Milos kennen und da ich von ihrer Arbeit und der alten Kunst der Keramik begeistert war, fragte ich sie, ob sie Euch diese Kunst näher bringen möchte. So ist dieses Video in ihrem Geschäft/Werkstatt “The home of…
In Griechenland gibt es bis heute einen ganz besonderen Brauch, der in Deutschland kaum bekannt ist: das fortdauernde Brennen einer Öllampe in der Küche. Insbesondere unter den älteren Mütterchen ist das Brennen einer Öllampe (καντήλα) in der Küche noch Gang und Gebe. Nicht so…
Das Μνημόσυνο stellt in Griechenland eine alte, traditionelle Totengedenkfeier dar, welche sich für einen Verstorbenen nach einer bestimmten Zeit wiederholt. Ist ein geliebter Mensch gegangen, so wird die normale Totenfeier zur Beerdigung abgehalten. Danach jedoch ist es damit nicht – wie in Deutschland häufig…
In diesem Video gehe ich auf den meist verwendeten Wunsch, «Χρόνια Πολλά» (Chronia polla), ein und zeige dir traditionelle Weihnachts- und Neujahrssymbole in Griechenland. Kennst du weitere Symbole und Traditionen? Χρόνια Πολλά και καλή Πρωτοχρονιά! Dir hat der Beitrag gefallen? Dann melde Dich unten kostenlos…
Video: Tee aus Olivenblättern
Hast du schon mal von Olivenblättertee gehört? Er schmeckt nach Sonne und ich sammle die Blätter gerne auf Vorrat! Der Tee aus Olivenblättern schmeckt etwas wie grüner Tee, leicht würzig, angenehm mild und aromatisch – und er ist koffeinfrei! Je länger man ihn ziehen…
28.10. – Jahrestag des “Nein”, Ochi-Tag | Επέτειος του ΌΧΙ
Heute, am 28 Oktober, findet in Griechenland der zweite große Nationalfeiertag, neben dem 25. März (Beginn der griechischen Revolution und religiöser Feiertag), statt.…
Am Ostersonntag (Κυριακή του Πάσχα) versammelt sich die ganze Familie. Ab der Mitternachtsmesse am Karsamstag grüßen sich die Griechen 40 Tage lang mit „Christos Anesti“ („Christus ist auferstanden“), anstatt mit Guten Tag oder Guten Morgen. Darauf antwortet dann der Andere mit „Alithos Anesti“ („Er ist wahrhaftig auferstanden“).…
Am Karsamstag, den “Großen Samstag” (Μεγάλο Σάββατο), bereiten die Frauen “Majiritsa” (μαγειρίτσα) zu. Das ist eine traditionelle Ostersuppe aus Lamminnereien, die nach der Mitternachtsmesse auf den Tisch kommt. Gegenseitig wünscht man sich noch bis zum Abend “Kali Anastasi!” (Gute Auferstehung).…
Tief in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag (Μεγάλη Παρασκευή [megali Paraskevi]) wurde der Epitafios mit gesegneten Blumen geschmückt. Dieser steht am Karfreitag im Kirchenraum. …
Heute ist in Griechenland Μεγάλη Πέμπτη [Megali Pempti], also Gründonnerstag. Griechische Ostern ist das größte Fest in Griechenland. Dieses Jahr fällt es eine Woche später als das Deutsche. Warum wird das Orthodoxe Ostern an einem anderen Termin gefeiert?…