Bei der Konjugation eines Verbs wird im Griechischen bei zweisilbigen Verben in der Vergangenheit ein zusätzlicher Buchstabe an den Anfang des Verbs gestellt, das so genannte Augment. Beispiele:κάνω (ich mache) → Imperfekt: έκανα (ich machte)λύνω (ich löse) → Aorist: έλυσα, Imperfekt: έλυνα (ich löste)παίζω…
Warum kann ich nicht sprechen, obwohl ich fast alles verstehe?
Kennst Du dieses Gefühl? Endlich hast Du Griechisch soweit gelernt, dass Du Vieles verstehen kannst und dann das: Vor Ort in Griechenland bekommst Du kaum ein Wort heraus oder machst Fehler, obwohl Du z.B. genau weißt, dass es „Θα θέλαμε δύο καφέδες“ und nicht…
GriechischOhneGrenzen im TV
Letzten Oktober kam bei uns das Fernsehteam vorbei, um einen Beitrag für die Sendung “Checker Tobi” zu drehen. Es war eine spannende Erfahrung für uns und ich freue mich sehr über den Beitrag. Der Film ist über die Mediathek online abrufbar. Schaut rein, ich…
Wann sage ich “εγώ” (“ich”) im Griechischen und warum tun es Muttersprachler nicht?
Als Griechischlerner hat man sich vielleicht schon einmal die Frage gestellt, warum Griechen eigentlich so selten das Personalpronomen “εγώ” gebrauchen. Der Grund dafür ist, dass das Subjekt “ich” ist und die Endung der Verben im Präsens immer eindeutig sind. Das heißt, dass Du in…
Hilfreiches Vokabular für den Griechisch-Online-Unterricht
Gerade für Anfänger, die zum ersten Mal Online-Unterricht für Griechisch nehmen, ist es hilfreich, Anweisungen und Anmerkungen in der Fremdsprache zu verstehen. Viele Lehrer und Lehrerinnen übersetzen in den ersten Niveaustufen noch ihre Anweisungen, später aber wird vorausgesetzt, dass diese von den Schülern verstanden…
“Adverbien im Griechischen”Lernpaket von Efsaia Gioroglou (Vorschau s. Video unten) In diesem Lernpaket, welches aus einem eBook und einem Lehrvideo (48 Min.) besteht, erfährst Du, welche Typen von Adverbien es im Griechischen gibt, wie sie gebildet werden, welche Ausnahmen und besondere Formen existieren und…
Konjugationsklassen im Griechischen
Heute geht es um die Konjugationsklassen (auch Verbtypen genannt) im Griechischen. Dies sind Gruppen von Verben, deren Formen mit einheitlichen Regeln konjugiert werden. Wenn Du also diese Gruppen kennst, kannst du direkt den Verbtyp eines Verbs identifizieren und somit konjugieren. „Warum gibt es Konjugationsklassen?“…
Das waren 2022 meine 5 beliebtesten Videos & Beiträge
Ein Jahr nach der Entstehung von “GriechischOhneGrenzen”, also 2018 startete ich meinen gleichnamigen YouTube-Kanal, der mittlerweile über 800.000 Mal aufgerufen wurde. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Videos, die ich 2022 hochgeladen habe, die meisten Aufrufe hatten. Viel Spaß beim Zuschauen: Und was…
3 griechische Schlaflieder
Γεια σου! Sicherlich weißt du um die beruhigende Wirkung der Musik auf Erwachsene als auch bei Kindern. Babys lieben außerdem Routinen. Ein melodischer Klang kann Säuglingen helfen, Ängste und Unsicherheiten zu bewältigen. Schlaflieder sind daher sehr erfolgreich bei der Schaffung einer sicheren Atmosphäre. Das…
Ich freue mich sehr, Dir endlich unseren fertigen Sprachkalender Neugriechisch 2023 zu präsentieren. Drei Exemplare darf ich auch an Euch, die treuen Leser vom GriechischOhneGrenzen-Blog verlosen (Verlosung s. unten). Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an den Verlag!Als mir 2021 das Angebot vom…
Η θάλασσα είναι σαν τον έρωτα: Das Meer ist wie die Liebe: μπαίνεις και δεν ξέρεις αν θα βγεις. Du gehst rein und weißt nicht, ob du wieder rauskommst. Πόσοι δεν έφαγαν τα νιάτα τους – Wie viele haben ihre Jugend nicht verschwendet (wörtl.:…
Griechische Redewendungen, die Farbe in Deine Sprache bringen
Wie im Deutschen gibt es auch in der griechischen Sprache zahlreiche Redewendungen, in denen Farben ins Spiel kommen. Einige klingen vielleicht in den Ohren deutscher Muttersprachler rätselhaft. Während z.B. die Deutschen vor Neid ganz gelb werden, verfärbt sich der Grieche grün. Schauen wir uns…
Äsop (gr.: Αίσωπος) lebte ca. 600 v. Chr. und gehört als Begründer der Fabeldichtung zu den berühmtesten griechischen Dichter von Fabeln und Gleichnissen. Bei den äsopischen Fabeln handelt es sich um Kurzgeschichten, die imaginäre oder reale Geschichten auf metaphorische oder allegorische Weise erzählen. Erwähnenswert…
“NOMINATIV • GENITIV • AKKUSATIV • VOKATIVTheorie und Übungen für Neugriechisch”von Efsaia Gioroglou und Eva Drechsler-Györkös Du möchtest Deine Kenntnisse zu den vier Fällen im Griechischen festigen oder fängst jetzt gerade an Griechisch zu lernen und brauchst Struktur? Mit dem beschreibbaren eBook “NOMINATIV •…
*PDF* 12 griechische Lieder mit deutscher Übersetzung
Unsere Reihe, jeden Monat ein griechisches Lied ins Deutsche zu übersetzen ist nun zu Ende. Ich hoffe, Du hattest ein lehrreiches Jahr und ich habe Dir alles Lieder in eine PDF-Datei zusammengetragen. Klicke oben rechts auf den Pfeil um die Datei herunterzuladen. Viel Spaß…
Jahresrückblick 2021: Das sind die 5 beliebsten Blogbeiträge
Zum nahenden Jahresende blicken wir zurück und ich verrate Dir, welche Beiträge bei Euch in diesem Jahr am beliebtesten waren und am meisten angeklickt wurden.…
Fast 150 Videos sind schon auf meinem YouTube-Kanal “GriechischOhneGrenzen”, der schon über 600.000 Mal aufgerufen wurde, zu finden. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Videos, die ich 2021 hochgeladen habe, die meisten Aufrufe hatten. Viel Spaß beim Zuschauen, falls du ein Video nicht…
Γεια σου, heute möchte ich Dir das bekannte Lied “Αν δεν είχα και σένα” (Wenn ich dich nicht hätte) von Γιάννης Πάριος aus dem Jahr 1983 vorstellen. Parios heißt eigentlich mit richtigem Namen Ιωάννης Βαρθακούρης und wurde auf der Insel Paros 1946 geboren. Er…
Liste: Die 31 wichtigsten unregelmäßigen Verben im Griechischen
Unregelmäßige Verben (auch starke oder irreguläre Verben genannt) sind im Neugriechischen häufig anzutreffen und viele von ihnen gehören zum Grundwortschatz. Unregelmäßige Verben können Besonderheiten in ihren Endungen oder aber auch hinsichtlich ihres Stammes aufweisen und werden somit nicht wie regelmäßige Verben nach den üblichen…
Im Griechischen gibt es drei Modi bzw. Aussageformen: Οριστική (Indikativ) Υποτακτική (Konjunktiv) Προστακτική (Imperativ) Das sind Formen, die das Verb annimmt, je nachdem, was der Sprecher anzeigen möchte: Gewissheit, Wunsch oder Befehl. Οριστική Um eine tatsächliche Begebenheit auszudrücken, verwendet man den Indikativ (Modus der…
Yiannis Kotsiras – Κάθε φορά (deutsche Übersetzung)
Einer der populärsten zeitgenössischen Musiker in Griechenland ist sicherlich der am 5. Oktober 1969 in Athen geborene Yiannis Kotsiras (Γιάννης Κότσιρας). Seine musikalische Karriere begann 1990 mit Rebetika und Volksmusik. Insgesamt veröffentlichte er bisher 10 Studioalben, 3 Alben mit Live-Aufnahmen, eine Sammlung seiner Hits…
Lied: ΧΑΡΤΙΝΟ ΤΟ ΦΕΓΓΑΡΑΚΙ – Mond aus Papier von Nana Mouskouri
Die Sängerin Nana Mouskouri (Νάνα Μούσχουρη) wurde am 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta als Ioanna Mouschouri (Ιωάννα Μούσχουρη) geboren. Bekannt geworden ist sie im deutschsprachigen Raum vor allem mit dem Lied “Weiße Rosen aus Athen”, aber auch mit “Guten Morgen Sonnenschein”. 1958…