A1 – Anfänger A2 – Mittelstufe Grammatik Griechisch lernen mit Videos

Konjugationsklassen im Griechischen

Heute geht es um die Konjugationsklassen (auch Verbtypen genannt) im Griechischen. Dies sind Gruppen von Verben, deren Formen mit einheitlichen Regeln konjugiert werden. Wenn Du also diese Gruppen kennst, kannst du direkt den Verbtyp eines Verbs identifizieren und somit konjugieren.

„Warum gibt es Konjugationsklassen?“

→ Verben einer Konjugationsklasse werden gleich konjugiert.

Wenn du ein Verb einer Konjugationsklasse zuordnen kannst, kannst du ganz leicht die Formen für die verschiedenen Personen in den unterschiedlichsten Zeiten bilden.

Faustregel zur regelmäßigen Bildung des Präsens:
Präsensstamm des Verbs + Präsensendung der Konjugationsklasse

„Wie viele Konjugationsklassen gibt es?“

Es gibt zwei Konjugationsklassen:

• Typ A

• Typ B

PDF-Datei “Tabelle Konjugationsklassen” kostenlos herunterladen:



„Aktiv oder Passiv? Wie ordne ich die Verben zu?“

Endung auf -ω – immer Aktiv

→ Verben, die zu Typ A gehören, enden in der 1. Person Singular im Aktiv Präsens auf -ω.

→ Verben, die zu Typ B gehören, enden in der 1. Person Singular im Aktiv Präsens auf -άω (Typ B) oder auf ein betontes -ώ (Typ B2).

Endung auf -μαι – immer Passiv

→ Verben, die zu Typ A gehören, enden in der 1. Person Singular im Passiv Präsens auf -ομαι.

→ Verben, die zur Typ B gehören, enden in der 1. Person Singular im Passiv Präsens auf -ιέμαι, -άμαι, oder -ούμαι.

Du kennst nicht die 1. Person des Verbs?

Anhand der Endung deines Verbs kannst du schnell die Konjugationsklasse bestimmen und so die 1. Person bilden.

_______________________

Viele Verben können im Aktiv und Passiv gebildet werden, wie z.B.:

γράφω – γράφομαι (schreiben – sich einschreiben/ anmelden, eintragen),

πλένω – πλένομαι (waschen – sich waschen)

αγαπάω – αγαπιέμαι (lieben – geliebt werden)

Einige Verben haben:

– nur eine Aktivform, z.B. ζω (leben), ξυπνώ (aufwachen), τρέχω (laufen)

– nur eine Passivform, z.B. έρχομαι (kommen)

Anmerkung zum gr. Passiv: In der deutschen Übersetzung lesen wir oft keine Passivform, sondern ein reflexives Verb (z.B.: πλένομαι – ich wasche mich).

Mein Video mit den Erklärungen:



Unsere Empfehlung – Das Griechisch-Lernpaket:

_________

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann melde Dich unten kostenlos beim GriechischOhneGrenzen-Newsletter an und erhalte sofort Dein Geschenk “50 wichtige, griechische Wörter, die Du kennen musst!” direkt in dein Postfach!

Selbstverständlich ist unser Service kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Die Abmeldemöglichkeit findest Du am Ende jedes Newsletters. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Grazia 16. Februar 2023 at 19:18

    Vielen Dank! Sehr nützlich und super-deutlich erklärt. Gibt es auch etwas über Imperativ und/oder Aorist?

  • Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: