Laut des deutschen Philologen und Linguisten George Curtius (1820-1885) stammt das Wort “Olymp” (gr.: Όλυμπος) von der Wurzel -λαμπ- und wird als der Strahlende/ Leuchtende interpretiert.
λαμπερό [lambero] – strahlend
So sind die olympischen Götter die “Glorreichen Götter”.
In dieser Reihe werden wir nicht nur die 12 Götter des Olymp und ihre Funktion kennenlernen, sondern auch ihre Namen etymologisch betrachten.
Jeden Monat des Jahres widmen wir uns einem Gott.
12 Monate – 12 Götter
Der erste Gott ist… | Ο πρώτος θεός είναι ο…
Zeus | Δίας ή Ζευς
Zeus ist nach der antiken griechischen Theogonie der “Vater der Götter und Menschen”. Er regiert die Götter des Olymp und wurde u.a. als denkendes Feuer, das alles durchdringt, verehrt. Zeus Schwester und Gattin war Hera. Er hatte jedoch neben ihr viele Geliebte, u.a. Themis, Leto, Semele und seine Schwester Demeter.
Etymologien des Namens
1. Einige bringen den Namen mit dem Leben (ζωή) in Verbindung
ζωή ~ Ζευς [zoi ~ Zeus]
Also “Lebensgeber”, weil er der Schöpfer der Götter und Menschen ist.
2. Mit einer geringen Variation des ersten Buchstabens:
Δίας → Δία→ Βία
(Via=Gewalt)
Bezieht sich auf die Kraft (Gewalt) und die Macht des großen Gottes.
3. Aus dem altgriechischen Verb
«ζεύγνυμι» (= bezwingen, verbinden)
Da Zeus, nach der Niederlage seines Vater Kronos, die Aufgabe übernahm, die Welt wieder zu vereinen und sie unter seiner eigenen kosmischen Macht zu bezwingen.

Foto in der Idäischen Grotte (Ideon Andron, Kreta) – Hier versteckte Rhea ihren Sohn Zeus, den sie in der Diktäischen Grotte heimlich zur Welt gebracht hatte, vor seinem Vater Kronos, der ihn zu töten gedachte. Ein besonderer Ort und in früheren Zeiten wichtiger Kultort des Zeus.
Eltern: Titanin Rhea (Erdschöpferin) und Titan Kronos (Zeit)
Funktion: Gott des Himmels, der Ordnung und der Wetterphänomene. Vater der Menschen und Götter. Beschützer von Familie und Fruchtbarkeit.
Symbole: Blitzstrahl, Adler, Stier und Eiche
Planet Entsprechung: Jupiter
Gut zu wissen: Die griechische Insel Naxos hieß in der Antike Δία, weil es die größte der Kykladeninseln ist. Sie wurde umbenannt als Naxos, Sohn des Endymion und Geliebter der Selene (Σελήνη), sich auf der Insel niederließ.
Quellen: Μυθολογία των Ελλήνων, Karl Kerényi
Übersetzung Efsaia Gioroglou
10 Comments
Ich hoffe der Hinweis auf die Podcast von Michael Köhlmeier zu den griechischen Mythen, zerstört jetzt nicht Deine Beitragsserie, aber ich finde es sehr gut gemacht und informativ.
http://www.br-online.de/podcast/video-download/ard-alpha/mp3-download-podcast-mythen-michael-koehlmeier.shtml
Wie könnte Michael Köhlmeier was zerstören? 🙂 Ich liebe es, ihm zuzuhören.
[…] Ares ist der Sohn von Zeus und Hera. […]
[…] ist die Tochter des Zeus und der Leto und Zwillingsschwester des Orakelgottes Apollon. Sie war an erster Stelle eine […]
[…] ist der Sohn des Göttervaters Zeus und der Titanin Leto. Wie seine erstgeborene Zwillingsschwester Artemis gehört er zu den […]
[…] der beiden Brüder des Zeus war Poseidon. Als unberechenbar, ungestüm und zornig wird der Beherrscher des Meeres […]
[…] war die erste Geliebte des Zeus und als sie schwanger wurde, wurde sie von Zeus verschlungen. Ihm wurde nämlich von der […]
[…] Zeus ist nicht nur der jüngste Bruder der Demeter, sondern auch ihr Geliebter. Zusammen zeugten sie Persephone. Schon als junges Mädchen war Persephone sehr schön und trug den Namen Kore (κόρη – Mädchen). […]
[…] der Sohn von Semele und Zeus. Seine Mutter wünschte sich während der Schwangerschaft -auf Rat der eifersüchtigen Hera-, […]
[…] 3. Zeus | Ζευς – Der Gott des Himmels #1 […]