Einer der beiden Brüder des Zeus war Poseidon. Als unberechenbar, ungestüm und zornig wird der Beherrscher des Meeres beschrieben. “Erderschütterer” nennt ihn Homer, da er für die Erdbeben und Überschwemmungen zuständig sein soll.
Gerade die Griechen – mit ihren zahlreichen Inseln – verehrten Poseidon besonders, fürchteten seinen Zorn und rühmten ihn als “Retter in der Seenot”.
Poseidon ist der Sohn von Kronos und Rhea und der ältere Bruder von Zeus. Wie auch seine anderen Geschwister, außer Zeus, wurde er gleich nach seiner Geburt von seinem Vater Kronos verschluckt. Lange Zeit später, als Zeus erwachsen war, befreite er mit seiner Mutter seine fünf älteren Geschwister.
Die Geschwister Poseidon, Zeus und Hades entmachteten ihren Vater und teilten die Herrschaft der Welt unter sich auf. Poseidon wurde das Meer und die Erde zugeteilt, Zeus regierte den Himmel und Hades die Unterwelt.
[Poseidon:] »[…] Denn drei Brüder sind wir von Kronos, die Rhea geboren,
Zeus und ich und als dritter der Herr der Unteren, Hades.
Dreifach ist alles geteilt, und jeder erhielt seine Würde;
Ich erlangte, für immer das graue Meer zu bewohnen,
Als wir losten, und Hades erlangte die Schattenbehausungen,
Zeus erlangte den weiten Himmel in Äther und Wolken.
Aber die Erde ist allen gemein und der hohe Olympos. […]«
— Homer: Ilias15,187ff. (Ü: Roland Hampe)
Eltern: Kronos und Rhea
Funktion: Gott des Meeres, der Winde und Stürme, der Erdbeben und Pferde
Symbole: Dreizack, Streitwagen, Fisch, Delphin
Römischer Name: Neptun
Poseidon und Amphitrite
Poseidon war mit Amphitrite verheiratet. Sie ist eine Nereide, eine Nymphe des Meeres. Amphitrite wollte unverheiratet bleiben, weil sie Angst hatte, dass ihr Mann sie besitzen will. Von Poseidon bedrängt, floh sie zu Atlas, um sich dort zu verstecken.
Poseidon war so betrübt, dass ein Delphin für ihn zu Amphitrite schwamm um ihr Herz für Poseidon zu erwärmen. Kurz darauf heirateten sie und bekamen ihren ersten Sohn – Triton. Triton ist der Wellengott der Griechen.
Etymologie des Namens ΠΟΣΕΙΔΩΝ (Posidon)
- «πόσις» (σύζυγος, Ehemann) + «δα» (γη, Erde)
Der Name des Poseidon ist zusammengesetzt aus den Substantiven «πόσις» (σύζυγος, Ehemann) und «δα» (γη, Erde), demnach ist der Gott des Meeres der “Ehemann der Erde”.
ORPHIC HYMN TO POSEIDON
Hear, Poseidon, ruler of the sea profound,
Whose liquid grasp begirts the solid ground;
Who, at the bottom of the stormy main,
Dark and deep-bosom’d, hold’st thy wat’ry reign;
Thy awful hand the brazen trident bears,
And ocean’s utmost bound, thy will reveres:
Thee I invoke, whose steeds the foam divide,
From whose dark locks the briny waters glide;
Whose voice loud founding thro’ the roaring deep,
Drives all its billows, in a raging heap;
When fiercely riding thro’ the boiling sea,
Thy hoarse command the trembling waves obey.
Earth shaking, dark-hair’d God, the liquid plains
(The third division) Fate to thee ordains,
‘Tis thine, cærulian dæmon, to survey
Well pleas’d the monsters of the ocean play,
Confirm earth’s basis, and with prosp’rous gales
Waft ships along, and swell the spacious sails;
Add gentle Peace, and fair-hair’d Health beside,
And pour abundance in a blameless tide.
Quellen:
http://www.24grammata.com/?p=9758
https://www.die-goetter.de/meeresgott-poseidon-kurz
Poseidon, Ruler of the Sea Profound — The Orphic Hymn to Poseidon
http://www.stefan.cc/geschichte/personen/poseidon.html
http://griechische-mythologie.wikia.com/wiki/Amphitrite
No Comments