Griechische Mythologie

Hermes | Ερμής – Der Meister der Täuschung #11

Hermes ist der Sohn von Zeus und der Nymphe Maia. Er ist der Gott der Magier, der Diebe, der Redekunst und Götterbote.


Eltern: Zeus und Nymphe Maia

Funktion: Gott der Diebe, des Handels und der Reisenden. Außerdem ist Hermes der Götterbote.

Symbole: Hermesstab, Schuhe mit Helm und Flügeln


Hermes und die 50 Rinder

Hermes hatte 50 junge Rinder von Apollon gestohlen und sein Götterbruder, der Gott der Weissagung, war außer sich vor Wut, weil er die Rinder nicht finden konnte.

Da er herausfand, dass Hermes dafür verantwortlich war,  ging er zu dessen Mutter Maia. Diese glaubte Apollon kein Wort, da der kleine Hermes friedlich in seiner Wiege lag. Er war ja noch ein Baby.

Wie so oft, sollte Zeus helfen, aber er konnte seinem Sohn nicht wirklich böse sein. Er bat Hermes Apollon zu zeigen, wo die Rinder versteckt sind. Hermes weigerte sich, da er ja nicht so schnell wie Apollon fliegen konnte. Darauf schenkte Zeus dem kleinen Gott die geflügelten Sandalen – sodass er nun der schnellste aller Götter war.

Gemeinsam machten sie sich auf dem Weg, wo Apollon voller Erstaunen die Erfindung des Hermes sah – die Lyra.

Die Erfindung der Lyra

Kurz nach seiner Geburt und nachdem seine Mutter, erschöpft von der Geburt schlief, stahl sich Hermes heimlich aus seiner Wiege. Er sah vor der Höhle eine Schildkröte, weidete sie aus, nahm ihren Panzer, zog eine Rindshaut darüber, spannte sieben Saiten aus Schafsdarm über einen Steg und die Lyra war erfunden! Direkt danach legte sich Hermes wieder in seine Wiege.

Apollon, der Gott der Künste, sah später auf dem Weg zu den Rindern, die Lyra und war begeistert. Er schlug ihm vor, sie gegen die Rinder zu tauschen, gab ihm seinen goldenen Stab und lehrte ihn die Kunst der Weissagung.

Die Lyra gab Apollon schliesslich an seinen Sohn Orpheus weiter, der ein gewaltiger Sänger war und um Eurydike werben wollte.

Etymologie des Namens Ερμής (Ermis)

Ερμής – «ερμηνεύω» (“erminevo”-interpretieren)

Der Name leitet sich wahrscheinlich von dem Verb «ερμηνεύω» (“ich interpretiere”) ab. Das deutet auf seine Rolle als “Dolmetscher” hin, als Götterbote und Interpret des Willens der Götter.

Quellen:
https://www.die-goetter.de/hermes
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermes
https://diktyoellinwn.wordpress.com/
http://griechische-mythologie.wikia.com/wiki/Hermes

Werbung

You Might Also Like

No Comments

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.