THE GOLD OF MACEDON / Ο ΧΡΥΣΟΣ ΤΩΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ
Goldener Efeukranz, Nea Apollonia, Thessaloniki Präfektur, 350-325 v.Chr.
gesehen und fotografiert im archäologischen Museum Thessaloniki
ο κισσός = Efeu
Die Griechen wanden aus dem Efeu Siegeskränze für die erfolgreich heimkehrenden Siegertruppen. Sie brachten ihn stark mit dem Weingott Dionysos in Verbindung. In der christlichen Pflanzensymbolik, die im Mittelalter entwickelt wurde, ist der immergrüne Efeu ein Symbol der Treue, Bindung, Unsterblichkeit und des ewigen Lebens. So kann es nicht verwundern, dass er sich auch heute besonders häufig als Grabbepflanzung findet.
„Beständig kriecht es durch
den Wald mit langen, grünen
Trieben,
an jedem Baume macht es
halt, an manchem ist`s
geblieben.
Bis hoch hinauf zum Wipfel,
fast mit ungezählten Sprossen
hat es den Stamm und jeden
Ast ins grüne Netz
geschlossen.
Der Efeu ist`s! Sein Laub so
blank zeigt vielerlei Gestalten.
Erst spät im Jahr wird sein
Gerank den Blütenschmuck
entfalten“
(Bischof Mant)
No Comments