Gaia (Erde) und Uranos (Himmel) hatten viele gemeinsame Kinder. Uranos soll seine ersten Kinder mit Gaia – die Kyklopen und Hekatoncheiren – wegen ihrer Hässlichkeit nicht ausstehen können. Deshalb sperrte er sie in den Tartaros ein.
Daraufhin brachte Gaia ihre nächsten Kinder von Uranos – die 12 Titanen – heimlich zur Welt. Der Titan Kronos ist der Jüngste der 12 Titanen. Ihn veranlasste Gaia dazu, die unglücklichen Kinder zu befreien und den Vater zu entmachten. Kronos tat, worum seine Mutter ihn bat und entmannte Uranos mit einer Steinsichel.
Aphrodites Geburt
Die Geschlechtsteile von Uranos fielen zusammen mit dem Blut und den Samen ins Meer. Das Blut und die Samen vermischten sich mit dem Meer und es bildete sich ein Schaum, aus dem Aphrodite, viele Jahre später, entstieg. Aphrodite nennt man daher auch oft „die aus dem Meer Aufsteigende” oder „die Schaumgeborene” – sie ist aus der Verbindung des Himmels (Uranos) mit dem fruchtbaren Leib des Meeres entstanden.
“… rings erhob sich weißer Schaum aus unsterblichem Fleisch,
es wuchs eine Jungfrau in ihm empor,
sie nahte der heiligen Insel Kythera erst,
doch gelangte sie dann zum ringsumflossenen Zypern,
stieg dort schamhaft-schön als Göttin an Land, und die Wiese
grünte unter den zierlichen Füßen ihr auf. “Aphrodite”.”
(Hesiodos, Theogonia 190 f)Aphrodite war mit Hephaistos verheiratet, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst.
Aphrodite war mit Hephaistos verheiratet, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Sie hintergeht ihn aber unter anderem mit Hermes, Poseidon, Dionysos und Adonis. Ihr Liebling war aber Ares. Aus dieser Beziehung entstanden u.a.:
- Eros, Gott der (zeugenden) Liebe
- Anteros, Gott der Gegenliebe, der unerwiderte Liebe rächt
- Harmonia, Göttin der Eintracht
- Deimos, Gott des Grauens
- Phobos, Gott der Furcht
- Enyalios, Gott des Kampfes
Aphrodite wurde auch als Kriegsgöttin verehrt.
Wurden nicht viele Kriege durch unerfüllte oder zurück gewiesene Liebe ausgelöst?
Überliefert ist jener durch Eris, der Göttin der Zwietracht, verursachte Streit um den Preis der Schönheit, der den Trojanischen Krieg ausgelöst hat. Am Anfang der Sage um Troja steht ein Wettstreit der griechischen Göttinnen Aphrodite (Göttin der Liebe), Pallas Athene (Göttin der Weisheit) und Hera (Frau des Göttervaters Zeus). Die drei streiten darüber, wer von ihnen wohl die Schönste sei. Sie erscheinen Paris, dem jüngsten Spross des trojanischen Königshauses und befragen ihn mit schmeichelnden Worten. Paris entscheidet sich für die betörende Aphrodite, die ihm dafür die schönste Frau der Welt zur Ehefrau verspricht.
Eltern: Uranos
Funktion: Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde
Symbole: Taubenpaar, Schwan, Muschel, Gürtel, Spiegel.
Anemone, Rose, Zypresse, Linde, Myrte und Apfel sind ihr heilig.
Planet Entsprechung: Venus
Monat: Mai
Etymologie des Namens ΑΦΡΟΔΙΤΗ
Ihr Name bedeutet „Schaumgeborene” (→ ο αφρός; aphrós ‚Schaum‘). Aphrodite ist ewig jung, ständig neu aus den Wellen geboren.
Mein Film – Besuch des Geburtsortes von Aphrodite auf Zypern:
Quellen:
http://www.artedea.net/aphrodite/
http://griechische-mythologie.wikia.com/wiki/Kronos
https://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/troja/index.html
http://12koerbe.de/pan/hesiod.htm#schaum
No Comments