A1 – Anfänger A2 – Mittelstufe B1 – Fortgeschritten Bräuche in Griechenland

28.10. – Jahrestag des “Nein”, Ochi-Tag | Επέτειος του ΌΧΙ

Heute, am 28 Oktober, findet in Griechenland der zweite große Nationalfeiertag, neben dem 25. März (Beginn der griechischen Revolution und religiöser Feiertag), statt.

Επέτειος του ΟΧΙ – 
Jahrestag des “Nein” (Ochi-Tag)

Geschichte 
Am 28. Oktober 1940 hat der damalige Diktator Ioannis Metaxas den freien Einmarsch der Italiener (Verbündete der Nazis) widersprochen und verboten. Mit seiner Antwort “ΟΧΙ” (“ochi” – nein) trat Griechenland auf der Seite der Alliierten in den 2. Weltkrieg ein. Hitler kam seinem Verbündeten Mussolini zu Hilfe und so begann 1941 die Besetzung Griechenlands durch die deutsche Armee im Norden des Landes als Balkanfeldzug und endete im Mai 1941 mit der Eroberung Kretas. 

Brauchtum
Jedes Jahr wird dieser Feiertag in ganz Griechenland mit Paraden gewürdigt. Schon am Vortag wird überall die griechische Flagge herausgehängt. Bis 1974 war auch das Schmücken von Wohngebäuden Pflicht.

Am 28. Oktober geht es morgens zuerst in die Kirche und dann zur Schülerparade, die für die Schüler obligatorisch ist. Diese beginnt immer mit einer Rede über das Geschehene, dann werden Kränze niedergelegt und alle singen anschließend die griechische Hymne. In größeren Städten wie Athen und Thessaloniki finden große Militärparaden statt. 

In Thessaloniki wird dieser Tag ganz besonders gefeiert, da drei Anlässe zusammenfallen:

  • 26.10.: Der Namenstag des  Heiligen Dimitrios, Stadtpatron Thessalonikis. Alle, die Dimitrios und die Dimitra heißen, feiern an diesem Tag ihren Namenstag.
  • 26.10.1912: Der Jahrestag der Befreiung der Stadt von den Osmanen
  • 28.10.: Der Jahrestag des “Nein” 


Τα λέμε στο επόμενο μάθημα!



Dir hat der Beitrag gefallen? Dann melde Dich unten kostenlos beim GriechischOhneGrenzen-Newsletter an und erhalte sofort Dein Geschenk “50 wichtige, griechische Wörter, die Du kennen musst!” direkt in dein Postfach!

Selbstverständlich ist unser Service kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Die Abmeldemöglichkeit findest Du am Ende jedes Newsletters. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Anonymous 30. Oktober 2023 at 16:02

    Interessanter Artikel! Gibt es den auch für den 25. März?

  • Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d